Traumasensibles Yoga Aufbau Module
Aufbauend auf den Erfahrungen und Erkenntnissen des Basis Moduls werden mit vertiefter Aufmerksamkeit für die Auswirkungen von Traumata spezielle Pranayamatechniken, Asanas und Sequenzen praktiziert. Die Präsenz wird geschult, sodass auch feinstoffliche Energie-Empfindungen wahrgenommen und gespürt werden können. So kann durch Einüben der Beobachterhaltung auch der Unterschied zwischen einer achtsamen Distanz und einer Dissoziation wahrgenommen werden. Das Bewusstmachen der sich immer wieder verändernden Ego-States vertieft die Achtsamkeitspraxis.
Erkenntnisse der sensomotorischen Entwicklungslehre werden mit Übungen zur basalen Stimulation durch Yoga körperlich erfahren. Oft lassen sich bereits nach kurzen Übungsfolgen wahrnehmbare Wirkungen beobachten, dies auch sprachlich festzuhalten stärkt die Selbstwirksamkeit und ermöglicht neue Handlungsoptionen. Resilienz wird als Körpererlebnis handhabbar und bereichert den Handwerkskoffer für Stabilisierungsmöglichkeiten. Elemente aus der Bindungsforschung werden im Kontext Trauma untersucht und in Verbindung zum Yoga gebracht.
Ein tieferes Verständnis des Trauma-Verarbeitungsprozesses, der im Wechsel zwischen Auftauchen und Wieder-sinken-lassen stattfindet, wird vermittelt. Beides ist gleich wichtig und es werden hilfreiche Methoden des TSY für den einen wie für den anderen Pol besprochen und geübt. Im TSY werden Trigger als Wunsch nach Integration verstanden. Sie liefern wichtige Informationen für den Weg zu einer ganzheitlich authentischen Persönlichkeit.
Im zweiten Aufbaumodul wird ein tieferes Verständnis des Trauma-Verarbeitungsprozesses, der im Wechsel zwischen Auftauchen und Wieder-sinken-lassen stattfindet, vermittelt. Beides ist gleich wichtig und es werden hilfreiche Methoden des TSY für den einen wie für den anderen Pol besprochen und geübt. Im TSY werden Trigger als Wunsch nach Integration verstanden. Sie liefern wichtige Informationen für den Weg zu einer ganzheitlich authentischen Persönlichkeit.
Dennoch können auftauchende Trigger-Situationen eine Herausforderung darstellen. In einer Yoga-Gruppenstunde z.B. ist eine gute Balance zwischen begleitender Unterstützung der/des Betroffenen und Einbeziehung der Restgruppe gefordert. Die Kenntnis der Spiegelneurone und ihre zielgerichtete Nutzung macht es möglich, die/den Betroffenen auf der Bewusstseinsebene zu erreichen, auf der sie/er sich in diesem Moment befindet. Stabilisierungs-, Zentrierungs- und Erdungsübungen, die das hohe Erregungsniveau auf ein gesundes Maß reduzieren, werden besprochen und erprobt. Eine Psychotherapeutin oder eine Yogalehrerin, die gelernt hat, Ruhe zu bewahren und Sicherheit und Kompetenz auszustrahlen, kann sowohl im Einzel- wie im Gruppensetting die Situation für alle entwicklungsförderlich gestalten und die Krisensituation in die Chance zu einem tiefgreifenden Heilungs- und Integrationsprozess verwandeln, von der auch eine gegebenenfalls begleitende Restgruppe profitieren kann.
Kursgebühr in Deutschland und Österreich
- 900 € Kursgebühr bei gleichzeitiger Buchung aller 3 Module (EM, AM 1 und AM 2)
- 350 € Kursgebühr bei separater Buchung des Basis-Moduls (EM)
- 650 € Kursgebühr bei separater Buchung der beiden Aufbau-Module (AM 1 und AM 2)
Kursgebühr in der Schweiz
900 CHF Kursgebühr nur alle drei Module zusammen buchbar
Klicke auf das kleine blaue Dreieck für Informationen zum Seminarort, Dozenten und Seminarzeiten!
Terminübersicht - Jetzt Teilnahme sichern!
Modul | Termin | Ort | |
---|---|---|---|
AM 1 | 09.08.-11.08.2019 wenige Plätze verfügbar Dozent: Angela Dunemann Fr 18-21:15 Uhr Sa 9:30-17:30 Uhr So 9:30-12:45 Uhr Anmeldung nur über Spirit Yoga Berlin | BerlinSpirit Yoga Zehlendorf Martin-Buber-Str. 23 14163 Berlin | Externe Anmeldung |
AM 1 | 18.10.-20.10.2019 wenige Plätze verfügbar Dozent: Angela Dunemann Fr 18-21:15 Uhr Sa 9:30-17:30 Uhr So 9:30-12:45 Uhr | WetzlarMandala Institut Hausertorstr. 46 35578 Wetzlar | jetzt einschreiben |
AM 1 | 07.12.-08.12.2019 Dozent: Joachim Pfahl Sa 9:00-18:30 Uhr So 9:00-16:15 Uhr | MünchenStudio Bodybliss Türkenstr. 78 80799 München | jetzt einschreiben |
AM 1+AM 2 | 15.11.-17.11.2019 noch 3 Plätze Dozent: Joachim Pfahl Fr 16-21:15 Uhr Sa 9:30-18:15 Uhr So 9:30-16:30 Uhr | WienPRANA YOGA Studio Mariahilfer Str. 82 A-1070 Wien | jetzt einschreiben |
AM 1 | 11.01.-12.01.2020 Dozent: n.N. Sa 9-18:45 Uhr So 9-16:00 Uhr | MeerbuschYoga Schule Osterath Rudolf-Diesel-Str. 2 40670 Meerbusch | jetzt einschreiben |
AM 2 | 08.03.-10.03.2019 wenige Plätze verfügbar Dozent: Angela Dunemann Fr 18:30-21:45 Uhr Sa 9:30-17:30 Uhr So 9:30-12:45 Uhr | FreiburgKultur in Bewegung e.V. Adlerstraße 12 79098 Freiburg | jetzt einschreiben |
AM 2 | 30.03.-31.03.2019 noch 3 Plätze Dozent: Angela Dunemann Sa 9:00-18:45 Uhr So 9:00-16:00 Uhr | DüsseldorfVishnus Vibes Schirmerstr. 61 40211 Düsseldorf | jetzt einschreiben |
AM 2 | 27.09.-29.09.2019 wenige Plätze verfügbar Dozent: Joachim Pfahl Fr 18-21:15 Uhr Sa 9:30-17:30 Uhr So 9:30-12:45 Uhr Anmeldung nur über Spirit Yoga Berlin | BerlinSpirit Yoga Zehlendorf Martin-Buber-Str. 23 14163 Berlin | Externe Anmeldung |
AM 2 | 23.11.-24.11.2019 wenige Plätze verfügbar Dozent: Joachim Pfahl Sa 9:00-18:45 Uhr So 9:00-16:00 Uhr | WetzlarMandala Institut Hausertorstr. 46 35578 Wetzlar | jetzt einschreiben |
AM 2 | 07.03.-08.03.2020 Dozent: Angela Dunemann Sa 9:00-18:45 Uhr So 9:00-16:00 Uhr | MünchenStudio Bodybliss Türkenstr. 78 80799 München | jetzt einschreiben |
AM 2 | 21.03-22.03.2020 Dozent: n.N. Sa 9-18:45 Uhr So 9-16:00 Uhr | MeerbuschYoga Schule Osterath Rudolf-Diesel-Str. 2 40670 Meerbusch | jetzt einschreiben |