Letzte Chance

Jetzt noch freie Plätze für Grundlagenseminare in 2023 sichern.

Traumasensibles Yoga – Grundlagen als Präsenz- & Livestream-Seminar

Unsere Grundlagenseminare (TSY48 UE) im traumasensiblen Yoga (TSY) möchten befähigen, den therapeutischen Wert des Yoga zu nutzen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie diese Erfahrungen in sich vertiefen können, um sie dann an andere weiterzugeben. Der Umgang mit Trigger-Situationen ist ein elementarer Bestandteil des Traumasensisblen Yoga. Es geht nicht darum diese zu vermeiden, sondern in einen bewussten Kontakt mit ihnen zu treten, um den eigenen Körper wieder als „sicheren Ort“ erleben zu können. Die Teilnehmenden erfahren, wie Yoga mit unterschiedlichsten Zielgruppen durchgeführt werden kann (z.B.  im Gefängnis, beim Militär, mit Flüchtlingen, im klinischen Kontext oder in der stationären Jugendhilfe). Es wird auch vermittelt, wie Yoga im Einzelsetting integriert werden kann. 

Die Grundlagenseminare G1 bis G3 in WÜRZBURG sind von der Psychotherapeutenkammer Bayern als Fortbildungsveranstaltung mit insgesamt 48 Fortbildungspunkten anerkannt. 

Überblick über die Inhalte der Grundlagenseminare

Die Grundlagen des TSY sind aufgeteilt in 3 aufeinander aufbauende Seminare, welche G1, G2 und G3 genannt werden. Das G1 muss vor allen anderen besucht werden. 

G1
Grundlagenseminar

Theorie

  • Vorstellrunde
  • Die Prinzipien des Traumasensiblen Yoga
  • Das Autonome Nervensystem und das Erklärungsmodell der Polyvagaltheorie
  • Traumasensibles Yoga im Einzel- und Gruppensetting
  • Quellentexte des Yoga – Patanjali Yoga Sutras und Kosha-Modell (Upanischaden)
  • Demo: Das Erspüren und In-Kontakt-Kommen mit einer belastenden Situation – Umgang mit getriggerten Zuständen
  • Demo: Erkundung der Spürfähigkeit im Einzelsetting
  • Heranführung an traumasensibles Pranayama am Beispiel von Kapalabhati

Praxis

  • Sanfte Bewegungsübungen: Bottom Up
  • Traumasensibles Yoga: Anwendung der Prinzipien: Fokus auf Entspannung
  • Traumasensibles Yoga: Praxis im Gruppensetting
  • Traumasensibles Yoga: Standhaltung oder kraftvolle Übungen, möglicherweise auch Bewegungsabläufe
  • Traumasensibles Yoga: Vorbereitung der Meditation / Körpermeditation
  • Traumasensible Modifikation der Entspannung: Bewegungslosigkeit vs. feine kleine Bewegungen in der Ruhe- und Entspannungsphase
  • Traumasensibles Pranayama am Beispiel von Kapalabhati

G2
Grundlagenseminar

Theorie

  • Vorstellrunde und Erfahrungsaustausch in der Anwendung des Traumasensiblen Yoga
  • Spürmarker in Bezug auf das autonome Nervensystem (Polyvagaltheorie) – Das Nachspüren im traumasensiblen Yoga
  • Demo: Erspüren und in Kontakt-sein mit Auswirkungen einer belastenden Situation

Praxis

  • Praxis: Aufbau einer traumasensiblen Yogastunde
  • Reflexion zur Praxis und anschließend Körpermeditation
  • Praxis des Traumasensiblen Yoga in Bezug zur basalen Stimulation
  • Beckenboden-Wahrnehmung und praktische Übungen
  • Partner*Innen-Arbeit zur Körpermeditation
  • Heranführung an traumasensibles Pranayama am Beispiel von Ujjayi
  • Partner*Innen-Arbeit des Erspürens und in Kontakt-sein mit Auswirkungen einer belastenden Situation

G3
Grundlagenseminar

Theorie

  • Einstimmung, Befindlichkeitsrunde inkl. Erfahrungsaustausch in der Anwendung des Traumasensiblen Yoga
  • Individuelle Wahrnehmung und Wirkung, Konflikte und Widerstände im traumasensiblen Yoga
  • Mögliche Trigger – Dissoziation vs. Verbindung – Erkennen und Umgang mit dissoziativen Zuständen
  • Gestaltung im traumasensiblen Einzelsetting
  • Chakren und Ihre Relevanz im Traumasensiblen Yoga

Praxis

  • Traumasensiblen Yoga als Einladung zum Spüren und Eigenverantwortung zu stärken
  • Demo und Partner*Innen-Übungen des Erspürens und in Kontakt-Sein im Körper mit Auswirkungen einer belastenden Situation
  • Traumasensiblen Yoga – Chakren
  • Heranführung an traumasensibles Pranayama am Beispiel von Nadi Shodana
  • Partner*Innen-Arbeit/Gruppe: Spürmarker in Bezug auf das autonome Nervensystem (Polyvagaltheorie) – Posttraumatisches Wachstum und Integration
  • Traumasensiblen Yoga – Bewusstheit in der Entspannung

Kursgebühr, Unterlagen & Hinweise

Kursgebühr

  • 400 € Kursgebühr bei separater Buchung des Grundlagenseminars 1 (G-1)
  • 680 € (ab 2024: 700 €) Kursgebühr bei separater Buchung der Grundlagenseminare 2-3 (G-2 bis G-3)
  • 980 € (ab 2024: 1.000 €) Kursgebühr bei gleichzeitiger Buchung aller 3 Seminare, ausgenommen Kombi-Seminar in Bad Meinberg
  • Kombi-Seminar Bad Meinberg regulär 1.065 € Kursgebühr und nur zusammenhängend buchbar. Angebot bis 31.12.2023 für 999 € 

Seminarunterlagen

  • A-4-Ordner mit Handout
  • Fachbuch Traumasensibles Yoga inkl. 34 Übungskarten mit Begleitheft und Audio-Dateien
  • Fachbuch – Der Kern des Yoga bin ich selbst

Hinweise

  • Es wird eine psychische und physische Grundstabilität vorausgesetzt, um an den Aus- und Fortbildungen teilnehmen zu können.
  • Es ist eine 100%ige Teilnahme an den Seminaren zwingend erforderlich.

Veranstaltungsort

Für Online Livestream-Seminare:

  • Registriere dich kostenlos auf Zoom (für Computer) oder lade dir das Gratis-App auf dein iPad, iPhone, Smartphone.
  • Der Link für die Live-Übertragung wird dir per E-Mail zusammen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.
  • Bitte logge dich beim ersten Mal rechtzeitig ein, manchmal braucht es einen zweiten Anlauf. Bitte klicke den blauen Balken „Mit Computer Audio“ an. Es braucht eine stabile Internetverbindung und wenn möglich, sollte eine LAN-Verbindung zwischen Router und Endgerät (PC, Laptop etc.) bestehen.

Für Präsenz-Seminare:

  • Die genaue Anschrift finden Sie in der Terminübersicht.
  • Bitte buchen Sie sich rechtzeitig eine Unterkunft.

 

Alle Termine & Anmeldung

 

ModulTerminOrt  
G-1 auswählbar    
G-124.11.-26.11.2023
Dozent: Angela Dunemann & Joachim Pfahl
Zweit-Dozent*Inl ab 12 Teilnehmenden
via Zoom

FR 18-21:15 Uhr
SA 09:30-15:15 Uhr
SO 09:30-15:15 Uhr

jetzt anmelden

OnlineOnlinejetzt anmelden
G-102.02.-04.02.2024
Dozent: Joachim Pfahl & Angela Dunemann
Zweit-Dozent*Inl ab 12 Teilnehmenden
via Zoom

FR 18-21:15 Uhr
SA 09:30-15:15 Uhr
SO 09:30-15:15 Uhr

jetzt anmelden

OnlineOnlinejetzt anmelden
G-123.02.-25.02.2024
Dozent: Katrin Funke
Fr 18:00-21:15 Uhr
Sa 09:30-15:45 Uhr
So 09:30-15:45 Uhr

jetzt anmelden

BerlinSpirit Yoga
Goethestrasse 2-3
10623 Berlin
jetzt anmelden
G-103.05.-05.05.2024
Dozent: Joachim Pfahl & Angela Dunemann
Kooperationsveranstaltung mit ProJuventute Akademie Salzburg

FR 18:00 bis 21:15 Uhr
SA 09:30 bis 15:15 Uhr
SO 09:30 bis 15:15 Uhr

Externe Anmeldung

Schloss Goldegg AustriaKultur- und Seminarzentrum SCHLOSS GOLDEGG
Hofmark 1
5622 Schloss Goldegg Austria
Externe Anmeldung
G-124.05.-26.05.2024
Dozent: Dr. med. Ellen Eckl & Joachim Pfahl
Psychotherapeutisch kompatible Elemente aus dem Traumasensiblen Yoga TSY

Die Fortbildung richtet sich an die Erfordernisse einer psychotherapeutisch-ambulanten Praxis. Das Ziel dieser Fortbildung ist ein Zugewinn an therapeutischen Werkzeugen.

Externe Anmeldung

Bad KissingenHeiligenfeld Akademie
Altenbergweg 6
97688 Bad Kissingen
Externe Anmeldung
G-116.06.-21.06.2024 Kombi-Seminar
Dozent: Joachim Pfahl u.a.
Kombi-Seminar bestehend aus G1 bis G3
So 17:00-21:15 Uhr (5 UE)
Mo-Fr 09:30-15:45 (43 UE)

Annahme von Bildungsscheck NRW (Zuschuss bis 500 €)
Seminarreihe ist für Bildungsurlaube zertifiziert

Es besteht die Möglichkeit der Unterkunft und Verpflegung Vollpension (Frühstück+Brunch/Mittag+Abend) im Haus Shanti.
Preise pro Person für die Dauer 16.-21.06.2024

177,50 €, Unterkunft Außerhalb/Tagesgäste
177,50 € Wohnmobil/Zelt
207,50 € Mehrbettzimmer
256,25 € Doppelzimmer p.P.
347,50 € Einzelzimmer

Wenn Sie eine Unterkunft im Haus Shanti wünschen, lassen Sie es uns wissen. Wir geben die Info dann weiter. Rechnungsstellung und Zahlung direkt vor Ort im Haus Shanti.

jetzt anmelden

Horn-Bad MeinbergHaus Shanti
Yogaweg 1
32805 Horn-Bad Meinberg
jetzt anmelden
G-119.07.-21.07.2024
Dozent: Joachim Pfahl & Angela Dunemann
Fr 18:00-21:15 Uhr
Sa 09:30-15:45 Uhr
So 09:30-15:45 Uhr

Die Fortbildungsreihe in Würzburg ist von der Psychotherapeutenkammer in Bayern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Für das Fortbildungszertifikat G1 bis G3 können 48 Punkte angerechnet werden.

jetzt anmelden

WürzburgLichtRaum hemmer-art
Vorchowstr. 15
97072 Würzburg
jetzt anmelden
G-116.08.-18.08.2024
Dozent: Angela Dunemann & Joachim Pfahl
Zweit-Dozent*Inl ab 12 Teilnehmenden
via Zoom

FR 18-21:15 Uhr
SA 09:30-15:15 Uhr
SO 09:30-15:15 Uhr

jetzt anmelden

OnlineOnlinejetzt anmelden
G-127.09.-29.09.2024
Dozent: Dr. med. Ellen Eckl & Joachim Pfahl
Psychotherapeutisch kompatible Elemente aus dem Traumasensiblen Yoga TSY

Die Fortbildung richtet sich an die Erfordernisse einer psychotherapeutisch-ambulanten Praxis. Das Ziel dieser Fortbildung ist ein Zugewinn an therapeutischen Werkzeugen.

Externe Anmeldung

Bad KissingenHeiligenfeld Akademie
Altenbergweg 6
97688 Bad Kissingen
Externe Anmeldung
G-2 auswählbar    
G-215.12.-17.12.2023
Dozent: Angela Dunemann & Berit Kramer
via Zoom

FR 18-21:15 Uhr
SA 9:30-15:15 Uhr
SO 9:30-15:15 Uhr

jetzt anmelden

OnlineOnlinejetzt anmelden
G-216.02.-18.02.2024
Dozent: Berit Kramer & Berti Schlüter
via Zoom

FR 18-21:15 Uhr
SA 9:30-15:15 Uhr
SO 9:30-15:15 Uhr

jetzt anmelden

OnlineOnlinejetzt anmelden
G-219.04.-21.04.2024
Dozent: Angela Dunemann & Iris Krüger
via Zoom

FR 18-21:15 Uhr
SA 9:30-15:15 Uhr
SO 9:30-15:15 Uhr

jetzt anmelden

OnlineOnlinejetzt anmelden
G-216.05.-18.05.2024
Dozent: Katrin Funke
FR 18:00-21:15 Uhr
SA 09:30-15:45 Uhr
SO 09:30-15:45 Uhr

jetzt anmelden

BerlinSpirit Yoga
Goethestrasse 2-3
10623 Berlin
jetzt anmelden
G-218.10.-20.10.2024
Dozent: Joachim Pfahl & ??
FR 18:00-21:15 Uhr
SA 09:30-15:45 Uhr
SO 09:30-15:45 Uhr

Die Fortbildungsreihe in Würzburg ist von der Psychotherapeutenkammer in Bayern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Für das Fortbildungszertifikat G1 bis G3 können insgesamt 48 Punkte angerechnet werden.

jetzt anmelden

WürzburgLichtRaum hemmer-art
Virchowstr. 15
97072 Würzburg
jetzt anmelden
G-215.11.-17.11.2024
Dozent: Angela Dunemann & Katrin Funke
via Zoom

FR 18-21:15 Uhr
SA 9:30-15:15 Uhr
SO 9:30-15:15 Uhr

jetzt anmelden

OnlineOnlinejetzt anmelden
G-3 auswählbar    
G-313.10.-15.10.2023
wenige Plätze verfügbar
Dozent: Joachim Pfahl & Berti Schlüter
Fr 18:00-21:15 Uhr
Sa 09:30-15:45 Uhr
So 09:30-15:45 Uhr

Unterkunft und Verpflegung können auf Wunsch dazu gebucht werden:
  • 77,00 €, Unterkunft Außerhalb/Tagesgäste Vollpension
  • 77,00 € Wohnmobil/Zelt Vollpension
  • 88,50 € Vierbettzimmer Vollpension
  • 107,00 € Doppelzimmer p.P. Vollpension
  • 141,50 € Einzelzimmer Vollpension
Wir bitten um einen Hinweis in den Bestellnotizen.

jetzt anmelden

Horn-Bad MeinbergHaus Shanti
Yogaweg 1
32805 Horn-Bad Meinberg
jetzt anmelden
G-315.03.-17.03.2024
Dozent: Joachim Pfahl & ??
via Zoom

FR 18-21:15 Uhr
SA 9:30-15:15 Uhr
SO 9:30-15:15 Uhr

jetzt anmelden

OnlineOnlinejetzt anmelden
G-326.04.-28.04.2024
Dozent: Berit Kramer & Katrin Funke
via Zoom

FR 18-21:15 Uhr
SA 9:30-15:15 Uhr
SO 9:30-15:15 Uhr

jetzt anmelden

OnlineOnlinejetzt anmelden
G-323.08.-25.08.2024
Dozent: Angela Dunemann & Sylke Gramm
via Zoom

FR 18-21:15 Uhr
SA 9:30-15:15 Uhr
SO 9:30-15:15 Uhr

jetzt anmelden

OnlineOnlinejetzt anmelden
G-308.11.-10.11.2024
Dozent: Katrin Funke
Fr 18:00-21:15 Uhr
Sa 09:30-15:45 Uhr
So 09:30-15:45 Uhr

jetzt anmelden

BerlinSpirit Yoga Berlin
Goethestr. 2-3
10623 Berlin
jetzt anmelden
G-306.12.-08.12.2024
Dozent: Joachim Pfahl & Berit Kramer
via Zoom

FR 18-21:15 Uhr
SA 9:30-15:15 Uhr
SO 9:30-15:15 Uhr

jetzt anmelden

OnlineOnlinejetzt anmelden
G-313.12.-15.12.2024
Dozent: Angela Dunemann & ??
Fr 18:00-21:15 Uhr
Sa 9:30-15:45 Uhr
So 9:30-15:45 Uhr

Die Fortbildungsreihe in Würzburg ist von der Psychotherapeutenkammer in Bayern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Für das Fortbildungszertifikat G1 bis G3 können 48 Punkte angerechnet werden.

jetzt anmelden

WürzburgLichtRaum hemmer-art
Virchowstr. 15
97072 Würzburg
jetzt anmelden