Grundlagen Traumasensibles Yoga – Onlineseminare
Unsere zertifizierte Fortbildung (Grundlagenseminare 1-3) im traumasensiblen Yoga (TSY) möchte befähigen, den therapeutischen Wert des Yoga zu nutzen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie diese Erfahrungen in sich vertiefen können, um sie dann an andere weiterzugeben. Der Umgang mit Trigger-Situationen ist ein elementarer Bestandteil des Traumasensisblen Yoga. Es geht nicht darum diese zu vermeiden, sondern in einen bewussten Kontakt mit ihnen zu treten, um den eigenen Körper wieder als „sicheren Ort“ erleben zu können. Die Teilnehmenden erfahren, wie Yoga mit unterschiedlichsten Zielgruppen durchgeführt werden kann (z.B. im Gefängnis, beim Militär, mit Flüchtlingen, im klinischen Kontext oder in der stationären Jugendhilfe). Es wird auch vermittelt, wie Yoga im Einzelsetting integriert werden kann. [mehr…]
Klicke auf das kleine blaue Dreieck für Informationen zum Seminar, Dozenten und den Seminarzeiten!
Terminübersicht - Jetzt Teilnahme sichern!
Modul | Termin | Ort | |
---|---|---|---|
G-1 | auswählbar | ||
G-1 | 12.02.-14.02.2021 wenige Plätze verfügbar Dozent: Joachim Pfahl & Barbara Martinuzzi Fr 18-21:15 Uhr Sa 9:30-15:15 Uhr So 9:30-15:15 Uhr | OnlineOnline | jetzt anmelden |
G-1 | 19.03.-21.03.2021 Dozent: Joachim Pfahl Fr 18-21:15 Uhr Sa 9:30-15:15 Uhr So 9:30-15:15 Uhr | OnlineOnline | jetzt anmelden |
G-1 | 09.07.-11.07.2021 Dozent: Angela Dunemann & Joachim Pfahl Fr 18-21:15 Uhr Sa 9:30-15:15 Uhr So 9:30-15:15 Uhr | OnlineOnline | jetzt anmelden |
G-2 | auswählbar | ||
G-2 | 29.01.-31.01.2021 ausgebucht Dozent: Angela Dunemann & Joachim Pfahl FR 18:00-21:15 Uhr SA 09:30-15:15 Uhr SO 09:30-15:15 Uhr | OnlineOnline | |
G-2 | 26.02.-28.02.2021 ausgebucht Dozent: Angela Dunemann & Joachim Pfahl Fr 18-21:15 Uhr Sa 9:30-15:15 Uhr So 9:30-15:15 Uhr | OnlineOnline | |
G-2 | 11.06.-13.06.2021 Dozent: Angela Dunemann Fr 18-21:15 Uhr Sa 9:30-15:15 Uhr So 9:30-15:15 Uhr | OnlineOnline | jetzt anmelden |
G-2 | 27.08.-29.08.2021 Dozent: Angela Dunemann & Joachim Pfahl Fr 18-21:15 Uhr Sa 9:30-15:15 Uhr So 9:30-15:15 Uhr | OnlineOnline | jetzt anmelden |
G-3 | auswählbar | ||
G-3 | 23.04.-25.04.2021 ausgebucht Dozent: Angela Dunemann & Fr 18:00-21:15 Uhr Sa 9:30-15:15 Uhr So 9:30-15:15 Uhr | OnlineOnline | |
G-3 | 30.04.-02.05.2021 wenige Plätze verfügbar Dozent: Doris Hinze & Joachim Pfahl FR 18:00-21:15 Uhr SA 09:30-15:15 Uhr SO 09:30-15:15 Uhr | OnlineOnline | jetzt anmelden |
G-3 | 17.09.-19.09.2021 Dozent: n.N. Fr 18:00-21:15 Uhr Sa 9:30-15:15 Uhr So 9:30-15:15 Uhr | OnlineOnline | jetzt anmelden |
G-3 | 12.11.-14.11.2021 Dozent: Angela Dunemann & Joachim Pfahl Fr 18:00-21:15 Uhr Sa 9:30-15:15 Uhr So 9:30-15:15 Uhr | OnlineOnline | jetzt anmelden |
Inhalte der Grundlagenseminare
Grundlagenseminar 1
Theorie
- Vorstellrunde
- Die Leitlinien des Traumasensiblen Yoga
- Definition von Trauma
- Gegenüberstellung der Auswirkungen von Trauma versus Traumasensiblen Yoga
- Das Autonome Nervensystem und die Polyvagaltheorie
- Quellentexte des Yoga: Patanjali Yogasutras und das Kosha Modell aus dem Upanischaden
- Theorie Pranayama
- Wege zur Präsenz: Bewegung, Atmung und Bewusstsein
- Mögliche Trigger
Praxis
- Sanfte Bewegungsübungen: Bottom Up
- Praxis zur Traumasensiblen Entspannung
- Praxis zur Traumasensiblen Vorbereitung der Meditation/Körpermeditation
- Praxis des Traumasensiblen Yoga
- Praxis Pranayama
Grundlagenseminar 2
Theorie
- Vorstellrunde und Erfahrungsaustausch in der Anwendung des Traumasensiblen Yoga
- Bindung und Beziehung
- Körpernahe Sinne – Basale Stimulation
- Bedeutung des Körpergedächtnisses
Praxis
- Partner*Innen-Arbeit – Persönliche Erfahrung zur Resilienz und Reflektion in der Gruppe
- Beckenboden-Wahrnehmung
- Praxis des Traumasensiblen Yoga
- Praxis Vertiefung Pranayama
- Momentaufnahme/Reflektion mit sich in Kontaktkommen und daraus resultierende Praxis im Traumasensiblen Yoga
- Demo und Partner*Innen-Arbeit des Erspürens und in Kontakt-Sein mit Auswirkungen einer belastenden Situation
Grundlagenseminar 3
Theorie
- Einstimmung, Befindlichkeitsrunde inkl. Erfahrungsaustausch in der Anwendung des Traumasensiblen Yoga
- Dissoziation versus achtsame und distanzierte Wahrnehmung
- Mögliche Trigger – Dissoziation vs. Verbindung – Erkennen und Umgang mit dissoziativen Zuständen
- Chakren und ihre Relevanz im Traumasensiblen Yoga
Praxis
- Praxis des Traumasensiblen Yoga
- Demo und Partner*Innen-Übungen des Erspürens und in Kontakt-Sein im Körper mit Auswirkungen einer belastenden Situation
- Praxis des Traumasensiblen Yoga – Chakren
- Vertiefung Pranayama
- Praxis Partner*Innen-Arbeit/Gruppe (Krisenbewältigung) Posttraumatisches Wachstum und Selbstmitgefühl
- Praxis im Traumasensiblen Yoga – Bewusstheit in der Entspannung
Hinweis: Die Seminare finden nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 11 Teilnehmer*Innen pro Seminar statt.
Kursgebühr Grundlagenseminare
- 350 € Kursgebühr bei separater Buchung des Grundlagenseminars 1 (G-1) ab Mai 2021 385 €.
- 650 € Kursgebühr bei separater Buchung der Grundlagenseminare 2-3 (G-2 bis G-3)
- 935 € Kursgebühr bei gleichzeitiger Buchung aller 3 Seminare
inklusive A-4-Ordner mit Handout, Fachbuch Traumasensibles Yoga, 34 Übungskarten mit Begleitheft und Audio-Dateien
- 1.000 € Kursgebühr für die zertifizierte Seminarreihe (Grundlagenseminar 1 bis 3) in Egmond-Binnen in den Niederlanden
inklusive A-4-Ordner mit englischsprachigem Handout
Technische Voraussetzungen und Vorgehensweise
Das Vorgehen besteht in den folgenden Schritten:
- Registriere dich kostenlos auf Zoom (für Computer) oder lade dir das Gratis-App auf dein iPad, iPhone, Smartphone.
- Der Link für die Live-Übertragung wird 15 Minuten vor Beginn freigegeben. Damit kannst du dich bei Zoom für das Seminar einloggen. Bitte logge dich beim ersten Mal rechtzeitig ein, manchmal braucht es einen zweiten Anlauf. Bitte klicke den blauen Balken „Mit Computer Audio“ an.
- Es braucht eine stabile Internetverbindung.